20 Jahre - 20 Prozent
Jetzt mit Power in die neue Kommunikations-Offensive
![](/fileadmin/_processed_/3/4/csm_02_AO_SU-InjectorModul_2fe534d173.jpg)
(Leopoldshöhe/Ostfildern) Als Suttner vor etwa 15 Jahren eine Wachstumsstrategie verabschiedete, wurde beschlossen, die Fertigungstiefe wieder deutlich zu erhöhen. Vorrang sollten Teile mit konstruktiver Raffinesse und hoher Wertschöpfung haben.
Damit die Produktivität mitwachsen konnte, holten die Verantwortlichen sich ARNO Werkzeuge als Partner und Prozessbegleiter ins Boot. Diese Erfolgsgeschichte bringt heute Fertigungskompetenzen und Produkte hervor, die früher undenkbar waren. Und ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel ist es ebenso.
„Wir fertigen heute Teile die früher undenkbar waren“, betont Steffen Zunkel, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Suttner GmbH in Leopoldshöhe. „Und das nicht nur auf nur einer Maschine mit maximal zwei Aufspannungen sondern häufig auch in weniger als der halben Zeit“, ergänzt Abteilungsleiter Fertigung Andreas Rempel.
Komplexe Teile wie Injektoren für Hochdruckreiniger zur Dosierung und Beimischung von Medien entstehen heute hochgradig automatisiert bei dem Unternehmen, das zur R+M de Wit Gruppe gehört.
Turn-around vom Lohnfertiger einfacher Teile zum Lösungsanbieter mit komplexen Produkten
Diese gewachsene und lange bestehende enge Partnerschaft zwischen Suttner und Arno Werkzeuge ist ein wunderbares Beispiel, wie durch gegenseitiges Vertrauen und sachbezogenes Arbeiten die Produktivität steigen kann. Darüber hinaus sorgt der deutliche Kompetenzzuwachs bei Suttner für eine gestärkte Position im Wettbewerb, der mit klassischer Einkaufsoptimierung und Preisfokussierung nur schwerlich zu erreichen ist. Arno Werkzeuge sieht sich in seiner Philosophie des Teilens von Wissen und Kompetenz als Zusatznutzen für den Kunden bestätigt. Dass dahinter auch noch erstklassige Werkzeuge stehen, sorgt auf beiden Seiten für zufriedene Gesichter.